Datenschutzrichtlinie - SpinFest
Diese Datenschutzrichtlinie soll Ihnen verständlich erklären, welche Daten beim Besuch unserer Plattform erhoben werden, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie als Nutzer haben. Unser Ziel ist es, Ihnen größtmögliche Transparenz und Kontrolle über Ihre personenbezogenen Informationen zu bieten. Wir sind kein Online-Casino, sondern ein unabhängiges Infoportal, das Ihnen hilft, sich über Glücksspielangebote und deren Funktionsweise zu informieren.
Einleitung
Der Schutz Ihrer Daten ist für uns mehr als nur eine rechtliche Verpflichtung – er ist Teil unserer Verantwortung als Betreiber eines seriösen Informationsdienstes.
Diese Datenschutzrichtlinie verfolgt zwei zentrale Ziele:
- Ihnen zu erklären, welche Daten wir sammeln und warum.
- Ihnen zu zeigen, wie wir mit Ihren Informationen verantwortungsvoll umgehen.
Unsere Plattform ist rein informativ und dient nicht der Durchführung von Glücksspielen. Wir verarbeiten keine sensiblen Daten zu Zahlungen, Spielverläufen oder Benutzerkonten bei Casinos. Sollten Sie Fragen zu finanziellen Transaktionen oder Ihrem Account haben, bitten wir Sie, sich direkt an den jeweiligen Glücksspielanbieter zu wenden.
Wir hingegen helfen Ihnen dabei, sich sicher über Casinothemen zu informieren – ohne versteckte Risiken oder Datenfallen.
Verwendung von Informationen
Beim Besuch unserer Website fallen bestimmte technische Informationen automatisch an. Diese helfen uns zu verstehen, wie Nutzer unsere Inhalte finden, welche Seiten beliebt sind und wie wir unsere Struktur verbessern können. Dabei geht es ausschließlich um anonymisierte Daten wie:
- Welche Seite wurde besucht?
- Von welchem Gerät oder Browser wurde zugegriffen?
- Wie lange wurde auf einer Seite verweilt?
- Welche Spracheinstellung nutzt der Browser?
Diese Informationen werden in erster Linie aus drei Gründen erhoben:
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit:
Wir wollen, dass sich Nutzer leicht zurechtfinden. Statistische Auswertungen zeigen uns, welche Inhalte am meisten interessieren oder wo Optimierungsbedarf besteht. - Technische Stabilität und Sicherheit:
Durch die Analyse von Ladezeiten, Fehlermeldungen oder Kompatibilitätsproblemen mit bestimmten Browsern verbessern wir die Performance unserer Plattform. - Anonyme Analyse:
Wir nutzen Tracking-Tools wie Google Analytics ausschließlich in datenschutzkonformer, anonymisierter Form. Die IP-Adresse wird dabei unkenntlich gemacht, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.
Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter, verkaufen sie nicht und verwenden sie nicht zur Erstellung persönlicher Profile.
Informationssicherheit
Ihre Datensicherheit steht bei uns an erster Stelle. Daher treffen wir eine Reihe technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen, die verhindern sollen, dass unbefugte Dritte auf personenbezogene Informationen zugreifen können.
Dazu gehören:
- SSL-Verschlüsselung: Unsere gesamte Website wird über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen betrieben. Das bedeutet, dass alle Informationen, die Sie uns übermitteln – etwa beim Kontaktformular – vor dem Zugriff Dritter geschützt sind.
- Zugriffsberechtigung: Nur speziell autorisierte Teammitglieder dürfen auf Systeme zugreifen, in denen Daten verarbeitet werden.
- Externe Hostingpartner: Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union, die strengen Sicherheitsstandards unterliegen.
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Wir führen kontinuierlich System-Updates und Sicherheitsprüfungen durch, um unsere Infrastruktur auf dem neuesten Stand zu halten.
Bitte beachten Sie: Kein System bietet 100% Schutz. Dennoch setzen wir alles daran, Risiken zu minimieren und potenzielle Angriffe proaktiv abzuwehren.
Verwendung von Cookies
Unsere Plattform verwendet sogenannte Cookies – kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, die Nutzung angenehmer, schneller und technisch stabiler zu gestalten. Cookies helfen beispielsweise dabei, sich an Ihre Spracheinstellungen zu erinnern, die Ladezeiten zu verkürzen oder zu erkennen, ob ein Nutzer die Seite zum ersten Mal besucht.
Dabei kommen verschiedene Arten von Cookies zum Einsatz. Technisch notwendige Cookies sorgen dafür, dass grundlegende Funktionen der Website überhaupt nutzbar sind – etwa Navigation oder Zugriff auf geschützte Inhalte. Analyse-Cookies liefern anonyme Informationen darüber, wie Besucher mit der Seite interagieren, welche Seiten besonders häufig besucht werden oder wo Nutzer möglicherweise abspringen. Präferenz-Cookies speichern individuelle Einstellungen wie gewählte Sprache oder bevorzugtes Layout.
Alle gesammelten Daten sind anonymisiert und werden ausschließlich zur Verbesserung der Funktionalität und Struktur der Plattform verwendet. Wir erstellen keine Nutzerprofile und betreiben kein personalisiertes Tracking.
Die Verwaltung von Cookies liegt vollständig in Ihrer Hand. Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie jederzeit festlegen, wie mit Cookies umgegangen werden soll – ob sie grundsätzlich zugelassen oder blockiert werden, ob sie nach jeder Sitzung automatisch gelöscht oder einzeln entfernt werden sollen. Die entsprechenden Optionen befinden sich in der Regel im Bereich „Datenschutz“ oder „Sicherheit“.
Bitte beachten Sie, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies zu Einschränkungen in der Nutzung unserer Plattform führen kann. Einige Funktionen wie Sprachauswahl oder schnelle Navigation könnten dadurch beeinträchtigt sein. Wir empfehlen daher, zumindest die für den Betrieb der Seite notwendigen Cookies zuzulassen.
Benutzerrechte
Als Besucher unserer Website haben Sie nach geltendem Datenschutzrecht verschiedene Rechte, die Sie jederzeit in Anspruch nehmen können:
- Recht auf Auskunft:
Sie können jederzeit erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. - Recht auf Berichtigung:
Falls Ihre Daten nicht korrekt oder veraltet sind, haben Sie das Recht, deren Korrektur zu verlangen. - Recht auf Löschung:
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten dauerhaft löschen – sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können die Nutzung Ihrer Daten einschränken, etwa wenn Sie der Meinung sind, dass eine Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt. - Recht auf Widerspruch:
Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung (was wir ohnehin nicht betreiben).
Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können:
Bitte senden Sie Ihre Anfrage schriftlich an unsere Datenschutzstelle: E-Mail: [email protected]
Geben Sie bitte an, um welche Daten es geht und in welcher Form Sie Rückmeldung wünschen. Wir antworten innerhalb einer angemessenen Frist.
Kontaktinformationen
Unser Informationsportal wird von einem unabhängigen Redaktionsteam betrieben, das sich ausschließlich mit der Bereitstellung objektiver und aktueller Informationen über die Welt der Online-Casinos beschäftigt. Wir bieten keine Glücksspielprodukte oder -dienstleistungen an. Unsere Plattform verfolgt ausschließlich informatorische Zwecke und dient als zuverlässige Orientierungshilfe für interessierte Nutzer.
Wenn Sie Fragen, Hinweise oder Beschwerden im Zusammenhang mit dem Datenschutz auf unserer Website haben, können Sie sich jederzeit an unsere zuständige Datenschutzstelle wenden. Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und bemühen uns, sämtliche Anfragen schnell, transparent und rechtssicher zu bearbeiten.
Kontaktstelle für Datenschutzanfragen: E-Mail: [email protected]
Datum des Inkrafttretens
Diese Datenschutzrichtlinie ist ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf unserer Plattform gültig.
Wichtige Hinweise zur Aktualisierung:
- Änderungen an dieser Richtlinie werden ausschließlich hier auf dieser Seite veröffentlicht.
- Wenn es relevante Neuerungen gibt, weisen wir darauf zusätzlich mit Hinweisbannern auf der Startseite oder Pop-up-Fenstern hin.
- Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzmaßnahmen informiert zu bleiben.
Durch die fortlaufende Weiterentwicklung unserer Plattform, technische Neuerungen oder gesetzliche Änderungen kann es notwendig sein, diese Richtlinie zu überarbeiten. Sie behalten dabei stets die volle Kontrolle über Ihre Daten.